<< Themensammlung Organisieren

Korrekturlesen: So wird die Hausarbeit auch sprachlich schön

Typewriter (Bild: Mike McKay, flickr.com)

Schreibende sollten auf stilistische Lesefreundlichkeit achten. Beachtet man einige grundsätzliche Regeln, werden auch wissenschaftliche Arbeiten angenehm lesbar (Fachartikel und Berichte für Kollegen übrigens auch).

Beim Korrekturlesen von Texten können automatisierte Helfer wie die Rechtschreib- oder Grammatik-Korrektur von Textverarbeitungsprogrammen einem viel Arbeit abnehmen. Anderes erfordert immer noch bewußte Aufmerksamkeit von Menschen, zum Beispiel stilistische Lesefreundlichkeit.

Entgegen dem Klischee, daß Wissenschaftssprache hölzern und langweilig sein muss, können wissenschaftliche Texte angenehm lesbar sein. Das ist für Anfänger im wissenschaftlichen Schreiben nicht einfach: Wie Otto Kruse in seinem Ratgeber Keine Angst vor dem leeren Blatt anmerkt, fällt es vielen Studierenden schwer, ihren Gedanken Bedeutung beizumessen, wenn sie nicht in komplex klingenden Formulierungen verpackt sind (Kruse, S. 193), und zudem färbt die Fachliteratur, die man für einen Aufsatz durcharbeitet, leicht ab (ebd, S. 195).

Im folgenden habe ich einige Anregungen zusammengestellt, auf welche sprachlichen Kriterien ich achte, wenn ich einen Artikel Korrektur lese.

  • Nominalstil stellt sich gern ein, wenn man versucht, «objektiv» zu klingen. «Verbaler werden» hilft dagegen. Statt «Bei der Beantragung von Wohngeld ist sind die Einkommensgrenzen zu beachten» schreibe ich also: «Wer Wohngeld beantragt, muss die Einkommensgrenzen beachten.» Oder: «Gegen die Auffassung, dass... , muss Widerspruch vorgebracht werden» lautet «verbalisiert»: «Der Auffassung, dass... , widersprechen die Beobachtungen von Müller (2000) ...»
  • Passiv ist manchmal ein sinnvolles sprachliches Mittel, es kann jedoch auch zur Herstellung einer Pseudo-Objektivität dienen. Statt «entschieden muß der Auffassung widersprochen werden, dass...» ist «Müller et al. (2008) widersprechen entschieden der Auffassung, dass...» oder sogar «Ich widerspreche der Auffassung, dass...» präziser.
  • Adjektive. Sind sie notwendig oder nur schmückendes Beiwerk? Letztere können ersatzlos wegfallen.
  • Partizipialkonstruktionen kann ich sinnvoll in Relativsätze auflösen.

Satzbau: Abwechslung macht lesefreundlicher

Bandwurm- und Schachtelsätze liest niemand besonders gerne. Daneben achte ich auf folgendes:

  • Folgen meine Sätze stereotyp demselben Muster, sind sie immer gleich aufgebaut? Falls ja, ist es sinnvoll, hier und da einen Satz ganz bewußt umzustellen.
  • Schreibe ich zu wenige oder zu viele Nebensätze? Zu lange Aneinanderreihungen von Nebensätzen kann ich meistens sinnvoll unterteilen.
  • Die Satzlängen sollten variieren. Sätze, die sich immer in demselben Längenbereich bewegen, ermüden ebenso sehr wie ein stereotyper Satzbau.

Fachterminologie

Auch wenn Laien sich über ihnen unverständliche Fachsprache beschweren: Fachterminologie wird in einer wissenschaftlichen Arbeit erwartet! Denn ein Fachterminus besitzt innerhalb eines Faches eine gewisse Eindeutigkeit, die sich mit Alltagssprache einfach nicht erreichen läßt, und erlaubt es, einen Sachverhalt kompakt zu benennen. Wenn ich etwa von einem Signifikationsprozeß spreche, weiß ein Semiotiker, was ich damit meine. Ich muss mir jedoch stets die Frage stellen: Dient die Fachterminologie gerade der Eindeutigkeit, oder werfe ich mit buzzwords um mich, um wissenschaftlich zu klingen?

Nicht in allen wissenschaftlichen Diskussionen verwenden alle Beteiligten alle Begriffe in gleicher Weise. Trifft man solche Inkonsistenzen an, empfiehlt es sich, sie zu thematisieren, zur Not in den Fußnoten bzw. Anmerkungen (vgl. Kruse, S. 202) - bei dieser Gelegenheit sollte geklärt werden, wie man selbst den Begriff verwendet, und diese Verwendung muss innerhalb des Textes konsistent gehalten werden.

Last not least gilt: Wissenschaftsprosa ist keine Belletristik. Wissenschaftsprosa soll klar, präzise und (für Fachleute) verständlich sein. Angenehme Lesbarkeit ist erstrebenswert, aber die Aussage und ihre klare Vermittlung sollten im Vordergrund stehen und nicht die sprachliche Brillianz oder Originalität. Wenn ich wissenschaftliche Texte lese, möchte ich von Inhalten und nicht von komplexer Sprache beeindruckt werden.

(Bild: Mike McKay, flickr.com)

Frau überlegt beim Schreiben
Diese Regeln und Formulierungen helfen

Weiterlesen

Roter Hintergrund Mann mit Smarthone in der Hand
So geht's

Weiterlesen

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt